index Fotobücher index Foto
 
   
       
       
 

 

Dialog und Agonie der blumen

bei BOD

Bei Amazon

(top)

 

 

Blumenblüten sind attraktiv, das ist ihre Funktion. Insekten lieben sie, aber auch für Menschen sind sie ein Inbegriff der Schönheit. In der Kunst sind die Blumenstillleben niederländischer Genremalerei ein Begriff, auch Starfotografen wie Irving Penn oder Robert Mapplethorpe fallen einem bei diesem Thema ein.

Blumen werden in der Regel im Zustand des Erblühens oder in voller Blüte abgebildet. In diesem Bildband geht es dagegen nur um welkende Blumen. Sie können faszinieren wie die Blätter des herbstlichen Waldes und das verlassene Schneckenhaus am Strand. Ihre Schönheit ist ambivalent, denn in ihrer bizarren Ästhetik sind sie zugleich Relikte des Sterbens und ein Memento Mori.

Für dieses Fotoprojekt werden die optischen Qualitäten von welkenden Blumen genutzt. Die Blumen sind dabei Darsteller eines pantomimischen Theaters. Als „Protagonisten“ stehen sie im symbolischen Dialog und kommunizieren durch ihre Form und Anordnung. Assoziationen von Zuneigung oder Abneigung, Annäherung oder Abwehr werden durch die Kompositionen evoziert. Es scheint, als hätten diese Blumen in ihrer vergehenden Pracht noch etwas zu erzählen.

Hier sind einige Abbildungen zum Projekt.

Schräglage

Foto-grafik als Spiel mit Blickwinkel und Ausschnitt

Format: 29,7 cm x 21 cm

60 Seiten

 

bei Bod

bei Amazon

Foto-Grafik als Spiel mit Blickwinkel und Ausschnitt

Unsere Umwelt ist übervoll mit visuellen Informationen. Im Alltag blenden wir die permanente Reizüberflutung weitgehend aus. Bewusst gesehen wird naturgemäß, was individuell relevant und attraktiv ist, es ist also situationsabhängig und intentional gesteuert.Das gilt auch für die Fotografie. Auch hierbei geht es darum, in der Fülle des Unverborgenen etwas Relevantes zu entdecken.

In diesem Bildband konzentriere ich mich auf das Grafische im Gegenständlichen. Was ich hierfür gesucht habe, sind ausschließlich dreidimensionale Situationen, die erst durch den Blickwinkel ihre formalen Qualitäten zu erkennen geben, die dann mit der Kamera eingefangen werden. Der Raum kondensiert dafür zu Punkt, Linie, Fläche, Textur und ergibt eine Bildkomposition. Durch die Reduktion auf Schwarz-Weiß wird das Grafische noch hervorgehoben.

Wenn die Dinge, etwa eine Häuserflucht, eine Zimmerecke oder eine Autotür am Straßenrand grafisch gesehen werden, verlieren sie ihre Identität als Gegenstand weitgehend. Es ist erstaunlich, wie viele Motive buchstäblich vor einem liegen, wenn man das traditionelle Horizontal-Vertikal-Sehen aufgibt und den Sucher der Kamera frei flottierend in die Welt hält. Ginge es mir nur um die Gestaltung von formalen Grafiken, gäbe es sicher wesentlich bequemere und vor allem freiere Herstellungsweisen als die Fotografie. Spielerischer und spannender ist es allerdings, mit der Kamera im urbanen Raum das Grafische im Gegenständlichen zu suchen.

 

  (top)  

Köln ohne Dom - Fotografische Ansichten

Format: 21 cm x 15 cm

60 Seiten

bei Amazon

bei Bod

Köln bietet weit mehr als die bekannten Motive rund um die berühmte Kathedrale und den Rhein. In diesem Fotobuch richtet sich der Blick auf die oft chaotische Tristesse und den manchmal brutalen Charme der Stadtlandschaft. Im Fokus stehen absurde Konstellationen, skurrile Ecken, ungeschminkte Veedel - kurz gesagt: die ungeschönten Ansichten Kölns.

 

  (top)  

Paintings to find,

aus der Reihe Informelle Fotografie

Format: 31 cm x 30 cm

36 Seiten

bei Epubli

bei Amazon

 

Wer durch die Stadt geht, sieht Defekte überall: Löcher in der Straße, zerbröselten Putz an den Wänden, abgeblätterte oder ausgelaufene Farbe, abgewetzte Markierungen, faltigen und rissigen Asphalt, abgesägte, verrostete Rohrenden ... Und selbst Reparaturen sind oft so notdürftig ausgeführt, dass sie den alten Schaden noch erahnen lassen oder selbst wie eine Zerstörung wirken. Für meine Fotoserie „Paintings to find“ suche ich genau diese Motive, denn sie weisen oft grafische und/oder malerische Qualitäten auf, die mich faszinieren.

Manche Einzelaufnahme kann durch ihre ästhetische Qualität allein bestehen. Durch das Arrangement von ähnlichen Motiven zu Serien oder Bildfeldern ergeben sich komplexere Kompositionen, die den Kontext für eine intensivere Betrachtung bieten.

Das Thema dieses Buches sind Schäden und Reparaturen in Wegen und an Wänden. Dafür habe ich jeweils vier Bilder zu einer Einheit zusammengefügt und einem fünften, damit korrespondierenden Motiv gegenübergestellt.

Blick ins Buch Beispielseiten

 

  (top)  

Lauter letzte Wege

Friedhofstimmungen

Format: 21 cm x 21 cm

Bei Amazon

bei BoD

Die lakonische Stimmung des Genius Loci zu fassen, ist Thema dieses etwas anderen Friedhofsbuchs. Keine Gräberdokumentation und auch kein Trauer- oder Trostbuch, sondern ein Buch für das Leben soll es sein, für ein Leben, dessen Wert in jeder Sekunde durch die Todesgewissheit bestimmt wird.
  (top)  

Waage Kippe Bunker

Rübenverladung Wolsdorf.

Informieren und portofrei kaufen


im BoD-Shop
oder bei Amazon
oder bei Autorenwelt

Infos zur Co-Autorin Isa Schikorsky

Der Herbst im Braunschweiger Land ist auch heute noch geprägt von der Zuckerrübenernte. Verschwunden sind dagegen die Rübenverladungen, Anlagen, die dazu dienten, Rüben vom Traktor auf Bahnwaggons oder Lastwagen umzuladen und zur Zuckerfabrik weiterzutransportieren.

In Bildern und Texten lassen Gerd Struwe und Isa Schikorsky die seit Ende 1983 geschlossene Rübenverladung Wolsdorf wieder lebendig werden
und erinnern damit an eine fast vergessene Industrieanlage mitten im ostbraunschweigischen
Hügelland.

 

 

(top)